Influencer-Marketing ist längst ein fester Bestandteil moderner Marketingstrategien. Doch die Branche entwickelt sich rasant weiter: Neue Plattformen entstehen, Trends verändern sich und die Anforderungen an Marken und Creator steigen. 2025 ist klar: Wer erfolgreich sein will, muss mehr als nur Instagram und TikTok im Blick haben. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die neuesten Influencer-Marketing News und analysieren, welche Plattformen für Unternehmen jetzt besonders spannend sind.

Warum Influencer-Marketing 2025 wichtiger denn je ist

Die Gründe für das kontinuierliche Wachstum sind eindeutig:

  • Authentizität: Konsumenten vertrauen Empfehlungen von Influencern oft mehr als klassischer Werbung.
  • Reichweite: Influencer erreichen Nischen-Communities, die Marken sonst schwer erschließen könnten.
  • Engagement: Interaktionen sind höher als bei traditionellen Kampagnen.
  • Diversifizierung: Neue Plattformen eröffnen zusätzliche Zielgruppen und Content-Formate.

Neue Plattformen im Influencer-Marketing 2025

1. TikTok bleibt, aber verändert sich

TikTok ist weiterhin einer der wichtigsten Kanäle, doch die Konkurrenz schläft nicht. Influencer setzen verstärkt auf Longform-Videos und Shopping-Integrationen, die TikTok zur vollwertigen E-Commerce-Plattform machen.

2. BeReal Business

BeReal, ursprünglich bekannt für ungestellte Fotos, hat Business-Funktionen integriert. Marken nutzen die Plattform für authentische Einblicke hinter die Kulissen – perfekt für Glaubwürdigkeit und Nähe zur Community.

3. Twitch & Live-Commerce

Twitch ist nicht mehr nur Gaming. Lifestyle-, Musik- und Shopping-Streams nehmen zu. Besonders Live-Commerce gewinnt an Bedeutung, inspiriert von chinesischen Plattformen wie Taobao Live.

4. LinkedIn Creator

LinkedIn entwickelt sich zur Plattform für B2B-Influencer. Experten teilen Inhalte, bauen Communities auf und helfen Unternehmen, Fachzielgruppen zu erreichen.

5. Nischen-Plattformen

Ob Fitness, Bücher oder Nachhaltigkeit – spezialisierte Plattformen wie Goodreads, Strava oder WeAre8 ermöglichen gezielte Kampagnen in kleineren, hochengagierten Communities.

Influencer-Marketing Trends 2025

  • KI-Influencer: Virtuelle Persönlichkeiten werden professioneller und erreichen Millionen Follower.
  • Mikro- & Nano-Influencer: Kleine Communities mit hoher Bindung gewinnen an Wert.
  • Transparenz: Regulierungen fordern deutliche Kennzeichnung von Werbung.
  • E-Commerce-Integration: Direkte Kaufmöglichkeiten innerhalb von Posts und Streams.

Beispiele für erfolgreiche Kampagnen

  • Nike: Zusammenarbeit mit Sportlern auf Strava, um Trainings-Challenges zu starten.
  • L’Oréal: Setzt auf KI-Influencer, um jüngere Zielgruppen digital zu erreichen.
  • Spotify: Nutzt BeReal für intime Einblicke von Künstlern und Behind-the-Scenes-Momente.
  • BMW: Zusammenarbeit mit LinkedIn-Creators für Employer-Branding-Kampagnen.

Chancen für Unternehmen

Die neuen Plattformen eröffnen vielfältige Möglichkeiten:

  • Gezielte Zielgruppenansprache: Marken erreichen Communitys, die sich für spezifische Themen begeistern.
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Authentischer Content stärkt das Vertrauen.
  • Cross-Plattform-Strategien: Kampagnen werden über mehrere Kanäle hinweg orchestriert.
  • Direkter ROI: Dank Shopping-Integrationen wird der Einfluss messbar.

Herausforderungen im Influencer-Marketing

Trotz der Chancen gibt es auch Stolpersteine:

  • Kosten: Top-Influencer sind teuer, auch kleinere Creator erhöhen ihre Preise.
  • Kontrolle: Authentizität bedeutet, dass Marken nicht immer die volle Kontrolle über Inhalte haben.
  • Messbarkeit: Der Einfluss auf Markenbekanntheit und Umsatz muss klar belegt werden.
  • Regulierung: Strengere Vorgaben zur Werbekennzeichnung erfordern Compliance.

Strategien für erfolgreiches Influencer-Marketing 2025

  1. Plattform-Mix wählen: Abhängig von Zielgruppe und Zielen die passenden Plattformen auswählen.
  2. Langfristige Partnerschaften: Nachhaltige Beziehungen zu Influencern sind wirkungsvoller als einmalige Kampagnen.
  3. Content-Freiheit geben: Creator wissen am besten, wie sie ihre Community ansprechen.
  4. Datenbasiertes Arbeiten: KPIs wie Engagement Rate, Conversion und Reichweite müssen regelmäßig analysiert werden.

Fazit: Influencer-Marketing bleibt im Wandel

Influencer-Marketing News 2025 zeigen: Die Branche wird diverser, professioneller und technischer. Neue Plattformen wie BeReal, LinkedIn Creator und spezialisierte Communities bieten enorme Chancen für Marken, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Auch Plattformen wie Reddit oder X werden in Deutschland nur zu oft vernachlässigt. Wer frühzeitig experimentiert, authentische Beziehungen aufbaut und datengetrieben arbeitet, wird auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein.

Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.