Der Begriff Social Media steht für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen über Social Media-Plattformen, wie Facebook, Youtube und Twitter. Das Thema ist in aller Munde und insbesondere nicht mehr ganz junge Menschen haben oft Schwierigkeiten, das Phänomen Social Media wirklich zu verstehen und zu durchdringen. Hier wollen wir daher der Frage nachgehen, welche Vorteile Social Media hat.

Social Media macht es Unternehmen aber auch privaten Nutzern einfacher denn je, Inhalte zu teilen, zu bewerten und Meinungen zu äußern. In den letzten Jahren haben sich Social Media Plattformen zu sehr wichtigen Online-Kanälen entwickelt. Nutzer verbringen einen großen Teil ihrer Zeit auf Instagram, Facebook und Co. oder sehen sich Videos bei YouTube an. Pinterest ist nach Facebook mit Abstand wichtigster Traffic Lieferant.

Mehr als drei Milliarden Menschen sind weltweit in Social Media-Netzwerken aktiv. Die tägliche Verweildauer liegt je nach Studie bei über einer Stunde täglich. Dabei sind zum Beispiel folgende Kanäle relevant:

  • Facebook und Instagram: Beide Plattformen gehören zu Facebook. Bei Facebook werden täglich mehr als eine Milliarde Inhalte erstellt. Ca. 2,7 Milliarden Mal wird auf den Like-Button geklickt.
  • YouTube: Bei YouTube werden täglich fast 140.000 Stunden Videomaterial hochgeladen und mehr als 3 Milliarden Videos angesehen.
  • Twitter: Bei Twitter werden täglich 500 Millionen Tweets versendet. Die tägliche Nutzung von Twitter ist in 2019 um 14 % angestiegen.

 

Die Nutzung von Social Media sollte daher integraler Bestandteil in jedem Konzept für Digitales Marketing eines Unternehmens sein.-

 

Vorteile Social Media: Interaktivität verändert Kommunikationsmöglichkeiten im Marketing

Fan-Zahlen bei sozialen Medien sind ein wichtiger Faktor, mit denen sich Unternehmen profitieren können. Die Unternehmen haben ein großes Interesse daran, in diesen Kanälen mitzumischen und somit nah an den Kunden und potenziellen Kunden zu sein, ihnen zuzuhören und ihre Meinung zu beeinflussen. Gerade mit Blick auf die geringen Kommunikationsbudgets, die in vielen Sportvereinen vorherrschen, bietet dies eine günstige Möglichkeit zur direkten Kommunikation mit den Vereinszielgruppen. Social Media-Marketing verbindet den Verein mit einem breiten Publikum und eignet sich großartig um Image Building zu betreiben. Im Gegensatz zur einseitigen Kommunikation, wie sie die traditionellen Medien bieten, funktionieren diese Kanäle in beide Richtungen.

 

Vorteile Social Media: Virale Wirkung durch Empfehlungen

60 Prozent aller Instagram-Nutzer geben an, auf der Plattform neue Produkte zu entdecken. Unternehmen müssen also sehr genau auswählen, wo sie sich engagieren wollen. Wenn die Unternehmen die Vorteile von Social Media nicht nutzen, verpassen Sie eine schnelle, kostengünstige Methode, potenzielle Kunden zu erreichen. Empfehlungen von Freunden und Bekannten haben einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung. Diese Kanäle sind optimal, um diesen Effekt zu nutzen.

 

Vorteile Social Media: Direktes Feedback durch Kunden ist Gold wert

87 Prozent der Befragten gaben an, dass soziale Medien wichtig sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit solchen Profilen stärkt das Unternehmen die Kundenbindung. Auch die einfache und zeitnahe Kommunikation über diese Medien kommt den Kunden entgegen. User erwarten lockere Kommunikation auf Augenhöhe, ungehinderten Zugang zu allen Informationen. Über die Social Media-Kanäle bekommt das Unternehmen direktes Feedback und Impulse von den Kunden. Das lässt einfach herausfinden, welche Produkte gut ankommen, wo es Verbesserungspotential gibt oder ob Marktlücken vorhanden sind.

 

Social Media: Problemfelder nicht vergessen

Allerdings können unüberlegte oder nicht geprüfte Beiträge auf der eigenen oder fremden Social Media-Seite zu Problemen führen. Ein weiteres Problemfeld stellt der Datenschutz dar. Facebook hat nicht nur die Rechte an allen Bildern, die man auf der Plattform hochlädt, sondern kann auch öffentliche Profildaten an seine Partner weiterverkaufen. Beachten Sie Bei Interesse auch unseren Beitrag zu folgendem Thema: IT Sicherheit und Informationssicherheit.

Jens

Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.