Möchten Sie mehr darüber erfahren, mit welchen Maßnahmen Sie einen DDoS Angriff abwehren können? Dann lesen Sie hier weiter.

DDoS-Angriffe gehören zu den gefährlichsten Arten von Cyberangriffen. Sie können Ihre Website lahmlegen oder sogar Ihr gesamtes Netzwerk ausschalten. Der Schaden kann katastrophal sein und Mitarbeiter an der Ausübung ihrer Arbeit hindern sowie finanzielle Verluste verursachen. Die Auswirkungen können verheerend sein, und es ist wichtig zu wissen, welche Maßnahmen zur Abwehr dieser Angriffe getroffen werden können. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag: Die größten DDoS Angriffe aller Zeiten.

 

Wie läuft ein DDoS Angriff ab?

DDoS steht für Distributed Denial of Service, was bedeutet, dass ein Zielserver oder -netzwerk mit Datenanfragen überflutet wird. Diese Anfragen können vom einfachen Herunterladen von Seiten oder Dateien bis zur Überflutung des Systems mit so viel Datenverkehr reichen, dass es unter der Last zusammenbricht.

Ein DDoS-Angriff wird in der Regel von einem Botnet durchgeführt, d. h. von einer großen Anzahl kompromittierter Geräte, die für den Angriff auf ein einzelnes Ziel koordiniert wurden. Sie können verwendet werden, um DDoS-Angriffe auf eine Vielzahl von Zielen zu starten, z. B. offizielle Netzwerke wie Steam oder die Videospielserver für Xbox und Playstation.

Eines der größten Probleme dieser Botnets besteht darin, dass sie anfällige, ungeschützte Geräte für die Durchführung der Angriffe verwenden. Dazu gehören Smartphones, Tablets und Router, die eine Verbindung zum Internet herstellen.

 

Wie kann ich einen DDoS Angriff abwehren?

Die gängigste Methode, einen DDoS-Angriff abzuwehren, besteht darin, den Zugriff auf das Gerät oder Netzwerk zu verhindern, über das er die Kontrolle erlangen will. Dies wird häufig durch das Blockieren der IP-Adressen erreicht, die für den Angriff verwendet werden. Dies kann jedoch schwierig und zeitaufwändig sein.

Wenn dies nicht möglich ist, besteht die nächstbeste Option darin, die IP-Adresse des angegriffenen Geräts oder Netzwerks zu ändern. Dies verschafft Ihnen etwas zusätzliche Zeit, um andere Taktiken anzuwenden, die möglicherweise effektiver sind.

Einige Internetdiensteanbieter beschränken die Änderung der IP-Adresse und Sie müssen sich direkt an sie wenden. Andere Internetanbieter bieten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder Dienste an, die Ihr Unternehmen vor DDoS-Angriffen schützen können.

Eine weitere gute Strategie besteht darin, zusätzliche Bandbreite oder redundante Netzwerkgeräte zu kaufen, die Nachfragespitzen bewältigen können. Dies kann dazu beitragen, dass ein DDoS-Angriff gar nicht erst stattfindet, und es kann auch ein Notfall-Backup sein, falls Sie es brauchen.

Wenn Sie es sich leisten können, sollten Sie außerdem die Anschaffung einer redundanten Firewall oder eines DDoS-Schutzgeräts in Erwägung ziehen, das vor Ihre bestehende Firewall geschaltet wird. Diese Tools können dazu beitragen, den bösartigsten Datenverkehr zu blockieren, und sie können eine zusätzliche Schutzschicht gegen Malware bieten.

Sie können Ihre Geräte auch schützen, indem Sie umfassende Sicherheitslösungen verwenden, die alle Geräte in Ihrem Netzwerk schützen. Dazu kann Software von Unternehmen wie McAfee Total Protection gehören.

 

DDoS Angriff abwehren: Unser Fazit

Ein mehrschichtiger Ansatz zum Schutz Ihres Unternehmens vor DDoS-Angriffen ist der effektivste Weg, um sicherzustellen, dass Sie geschützt sind. So wird sichergestellt, dass Sie nicht von den schwersten Angriffen betroffen sind und Ihre Infrastruktur dabei nicht beschädigt wird.

DDoS-Angriffe werden immer komplexer und ausgefeilter und erfordern mehr Ressourcen zur Bekämpfung. Sie sind nicht nur ein wirksames Mittel, um eine Website oder ein Netzwerk lahmzulegen, sondern können auch Unternehmen stören, die für ihren Betrieb auf Cloud-basierte Computing-Dienste angewiesen sind.