Wollen Sie mehr darüber erfahren, welche Rolle Scrum Artefakte im Scrum Projekt spielen? Dann lesen Sie hier weiter.

Artefakte sind Dokumente, die während eines Scrum-Projekts erstellt werden. Diese Dokumente lassen sich in der Regel in drei Gruppen einteilen: das Product Backlog, das Sprint Backlog und das Product Increment. Im Product Backlog werden die User Stories priorisiert, die Arbeitsanforderungen dokumentiert und die Anforderungen der Stakeholder festgehalten. Das Product Backlog ist fließend und dynamisch und ändert sich im Laufe der Zeit, wenn das Team den Prozess durchläuft.

 

Scrum-Artefakte

In der Scrum-Methodik spielen Artefakte eine wichtige Rolle im Produktentwicklungsprozess. Sie erfassen wichtige Projektinformationen und helfen den Teams, ihre Projektziele zu erreichen. Außerdem ermöglichen sie es, das Projekt bei Bedarf zu überprüfen und zu ändern. Artefakte helfen den Teams, die drei Kernwerte von Scrum zu erreichen: Transparenz, Überprüfung und Anpassung.

Artefakte können jedem Unternehmen dabei helfen, die Grenzen jedes Inkrements zu definieren und sicherzustellen, dass jedes Teammitglied für seine Arbeit zur Rechenschaft gezogen wird. Sie können auch dazu beitragen, ein formaleres Dokumentationsregime und -verfahren für ein Unternehmen zu schaffen. Dies kann dazu beitragen, ein Team in eine legitimere Struktur zu verwandeln, die für die Skalierung unerlässlich ist. Das Produktinkrement ist vielleicht das wichtigste Artefakt in Scrum. Jedes Entwicklungsteam muss ein Inkrement des Produkts produzieren, das mit der „Definition of Done“ des Product Owners übereinstimmt. Das Inkrement muss für den Product Owner akzeptabel sein und mit der Vision des Product Backlogs übereinstimmen. Es muss außerdem benutzbar sein.

Artefakte sind wichtig für Scrum, denn sie helfen Teams und Stakeholdern bei der Kommunikation. Außerdem ermöglichen sie es den Beteiligten, den Entwicklungsprozess zu überwachen. Sie sind ein guter Weg, um die Stakeholder über den Fortschritt des Projekts zu informieren. Darüber hinaus helfen sie dem Team, seine Arbeit zu planen und sicherzustellen, dass sie planmäßig verläuft. Scrum-Artefakte bieten einen klaren Überblick über die Entwicklungswarteschlange. Sie können Teams und Product Owner auch dabei unterstützen, den Projektfortschritt zu analysieren. Die Produktvision beispielsweise definiert die langfristigen Ziele und die Gesamtvision des Projekts. Die Produktvision sollte klar und für alle Teammitglieder erkennbar sein.

 

Sprint Backlog

Das Product Backlog stellt eine Liste von Elementen dar, die von einem Scrum-Team entwickelt werden müssen. Dazu können neue Funktionen, Fehlerbehebungen, Optimierungen und andere Arbeiten gehören, die den Kunden zugute kommen werden. Es wird in der Regel von mehreren Scrum-Teams geteilt, die an demselben Produkt arbeiten.

Die Sprint-Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Scrum-Frameworks. Sie hilft den Teams, genaue Vorhersagen über die Anzahl der Elemente zu treffen, die sie in einem bestimmten Sprint abschließen können. Dabei werden die bisherige Leistung, die Verfügbarkeit der Teammitglieder und andere Verpflichtungen berücksichtigt. Anfänglich plant ein Team möglicherweise auf der Grundlage seines eigenen Bauchgefühls und plant anfangs vielleicht zu wenige Aufgaben.

In Scrum-Zeremonien blickt ein Team auf die während eines Sprints geleistete Arbeit zurück und ermittelt Änderungen, die für den nächsten Sprint vorgenommen werden sollten. Diese Retrospektiven sind organisierte Treffen, die es dem Team ermöglichen, die Änderungen und Verbesserungen zu betrachten. Eine Scrum-Retrospektive sollte organisiert und fokussiert sein, und es sollten die richtigen Fragen gestellt werden, um dem Team zu helfen, seine Ziele zu erreichen.

Burndown-Charts sind wichtige Artefakte für ein Team, um den Fortschritt zu verfolgen und miteinander zu kommunizieren. Diese Diagramme zeigen an, wie viel Arbeit während eines Sprints erledigt wurde, und sie können einem Team helfen festzustellen, ob es die Erwartungen erfüllt oder nicht. Sie helfen auch bei der Priorisierung von Aufgaben.

Während eines Sprints entwickelt das Team eine Teilmenge des Product Backlogs. Das Sprint-Backlog enthält spezifische Aufgaben sowie den Plan für ihre Erledigung. Das Entwicklungsteam prognostiziert seine Kapazität und schätzt die Anzahl der hoch priorisierten Elemente aus dem Product Backlog, die während des Sprints produziert werden sollen. Diese Elemente werden dann in kleinere Aufgaben aufgeteilt.

Ein Scrum-Team muss neben dem Product Backlog auch sein Sprint Backlog auf dem neuesten Stand halten. Dieses Dokument sollte so detailliert sein, dass es den Teammitgliedern leicht fällt, die Arbeit des Teams zu verfolgen. Es ist wichtig, die Transparenz der Produktdetails aufrechtzuerhalten, und dies ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Team Fortschritte macht.

 

Scrum Artefakte: Produktinkrement

Das Produktinkrement ist eines der wichtigsten Artefakte von Scrum. Es wird vom Entwicklungsteam erstellt und muss die „Definition of Done“ des Product Owners erfüllen. Das Inkrement ist die Summe aus der Arbeit am Product Backlog und den Inkrementen, die in den vorangegangenen Sprints produziert wurden. Das Inkrement stellt den Fortschritt des Produkts dar und ist eine Zusammenfassung der Arbeit des Teams. Es validiert die Scrum-Methodik und ermöglicht dem Team, die Strategie zu verbessern. Die Erstellung von Produktinkrementen erfordert die intelligente Anwendung von Scrum-Artefakten. Diese Artefakte sind im Agile Atlas und im Scrum Guide beschrieben. Das wichtigste Scrum-Artefakt ist das Produktinkrement. Es ist das Produktinkrement, das ein Team am Ende eines Sprints freigibt. Das Inkrement muss die DoD-Kriterien (Definition of Done) des Teams erfüllen und für den Product Owner funktional sein. Es sollte eine Arbeitsversion des Endprodukts sein.

Das Product Backlog ist ein priorisierter Satz von Basisanforderungen für das Produkt. Es wird vom Product Owner erstellt und gepflegt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Das Product Backlog kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Änderungen des externen Geschäftsumfelds, der Marktbedingungen, der Technologie und der gesetzlichen Anforderungen weiterentwickeln. Wenn das Produktentwicklungsteam das Produktinkrement fertigstellt, wird das Feedback der Kunden an das Product Backlog angehängt.

Die Definition von „erledigt“ ist ein wichtiger Bestandteil eines Scrum-Teams. Sie sollte dokumentiert und mit dem Team geteilt werden. Die Definition von „erledigt“ hilft dem Team zu wissen, wann eine Aufgabe „erledigt“ oder „abgeschlossen“ ist. Außerdem hilft sie dem Team, die Grenzen eines Inkrements zu definieren. Ein Scrum-Artefakt ist ein Dokument, das alle wichtigen Informationen über das Produkt enthält. Die Artefakte werden erstellt, um transparent zu sein und alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten. In Scrum sollte das Team für jedes Produktinkrement und jeden Sprint ein Artefakt pflegen.