Wollen Sie wissen, was ist agiles Projektmanagement? Dann lesen Sie hier unseren umfassenden Artikel zur Thematik.
Agiles Projektmanagement ist ein iterativer Ansatz für die Durchführung von Projekten, bei dem Anforderungen und Lösungen durch die Zusammenarbeit von selbstorganisierten und funktionsübergreifenden Teams entwickelt werden. Zu den wichtigsten Grundsätzen des agilen Projektmanagements gehören:
- Die Kundenzufriedenheit steht im Vordergrund, indem wertvolle, funktionierende Produkte und Dienstleistungen frühzeitig und kontinuierlich geliefert werden.
- Sich ändernde Anforderungen sind willkommen, auch wenn sie erst spät in der Entwicklung auftreten.
- Lieferung von Zwischenlösungen oder Prototypen, in der Regel alle 2-4 Wochen.
- Enge Zusammenarbeit mit Kunden, Interessengruppen und Teammitgliedern während des gesamten Projekts.
- Bildung von funktionsübergreifenden, sich selbst organisierenden Teams, die befugt sind, Entscheidungen zu treffen.7
- Gespräche von Angesicht zu Angesicht.
- Laufende Fortschrittsverfolgung und und Anpassung der Pläne. Nutzung von Metriken wie Burndown-Diagramme und Geschwindigkeitsmessungen.
- Regelmäßige Prozess- und Produktverbesserungen.
Zur Umsetzung des agilen Projektmanagements können Sie Methoden wie Scrum, Kanban oder Scaled Agile Framework (SAFe) verwenden. Scrum ist das beliebteste Framework für die Umsetzung von Agile, es ist weit verbreitet und wird für Softwareentwicklungsprojekte empfohlen. Kanban eignet sich eher für Wartungs- und Supportaktivitäten und SAFe für größere Unternehmensprojekte.
Sie können ein agiles Projektmanagement-Tool wie Jira, Trello oder Asana verwenden, um den Fortschritt zu verfolgen und die Zusammenarbeit mit dem Team agil zu gestalten.
Neueste Kommentare