Visual Analytics ist ein entscheidender Bestandteil des Business Intelligence (BI)-Prozesses, der Unternehmen hilft, komplexe Datenmengen visuell zu analysieren. Durch die Kombination von visueller Analyse und Datenverarbeitung ermöglicht Visual Analytics eine umfassende Erkundung und Interpretation von Informationen.

 

Was ist Visual Analytics und wie funktioniert es?

Visual Analytics ist ein multidisziplinärer Ansatz, der fortgeschrittene Analysetechniken mit interaktiver Visualisierung verbindet, um komplexe Datenmengen zu verstehen und Erkenntnisse zu gewinnen. Der Prozess kombiniert statistische Analysen, maschinelles Lernen und Visualisierungstechniken, um Nutzern zu helfen, Daten zu erkunden, Muster zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zentral für Visual Analytics ist die Verwendung visueller Darstellungen wie Diagrammen, Grafiken und interaktiven Dashboards. Diese visuellen Elemente ermöglichen es Anwendern, Daten auf unterschiedlichen Ebenen zu betrachten, von einer Gesamtübersicht bis hin zu detaillierten Einblicken. Durch Interaktivität können Nutzer Daten filtern, zoomen, drill-down und andere Manipulationen durchführen, um spezifische Fragen zu beantworten oder Hypothesen zu überprüfen.

Der Prozess beginnt oft mit der Datenaufbereitung und -integration, gefolgt von explorativer Analyse, bei der verschiedene Visualisierungen verwendet werden, um Muster, Ausreißer oder Trends zu identifizieren. Fortgeschrittene Analysetechniken wie Clusteranalyse oder Vorhersagemodelle können angewendet werden, um weitergehende Erkenntnisse zu gewinnen.

Visual Analytics nutzt auch kognitive Prinzipien, um die menschliche Wahrnehmung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Durch visuelle Mustererkennung und die Fähigkeit des Gehirns, visuelle Informationen effizient zu verarbeiten, können komplexe Daten schneller und intuitiver verstanden werden.

Diese Technik findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Business Intelligence, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Regierung. Unternehmen nutzen Visual Analytics, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Marketingstrategien zu entwickeln oder Kundenverhalten zu verstehen. Im Gesundheitswesen kann es verwendet werden, um Krankheitsmuster zu erkennen oder Behandlungsergebnisse zu verbessern.

 

Warum ist Visual Analytics im BI wichtig?

Visual Analytics spielt eine entscheidende Rolle im Bereich Business Intelligence (BI), weil sie es ermöglicht, komplexe Geschäftsdaten auf eine visuell ansprechende und leicht verständliche Weise zu präsentieren. Hier sind einige Gründe, warum Visual Analytics im BI wichtig ist:

  1. Bessere Datenverständnis und -interpretation: Visual Analytics transformiert rohe Daten in anschauliche Diagramme, Grafiken und interaktive Dashboards. Dadurch können Nutzer Trends, Muster und Zusammenhänge schneller erkennen und besser verstehen.
  2. Schnellere Entscheidungsfindung: Visuelle Darstellungen erleichtern es Managern und Entscheidungsträgern, relevante Informationen schnell zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies beschleunigt den Entscheidungsprozess und erhöht die Reaktionsfähigkeit gegenüber Geschäftschwankungen oder Chancen.
  3. Explorative Datenanalyse: Mit Visual Analytics können Nutzer Daten dynamisch filtern, aggregieren und durchsuchen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dies fördert eine explorative Herangehensweise an Daten, bei der neue Fragen gestellt und Antworten gefunden werden können, die zuvor nicht bekannt waren.
  4. Kommunikation und Zusammenarbeit: Visuelle Datenpräsentationen sind effektive Kommunikationsmittel, die komplexe Informationen leicht verständlich machen. Teams können sich schnell auf gemeinsame Datenquellen beziehen und basierend auf denselben Informationen zusammenarbeiten.
  5. Identifizierung von Geschäftstrends und -möglichkeiten: Durch die visuelle Analyse historischer und Echtzeitdaten können Unternehmen Trends erkennen, Chancen identifizieren und sich auf Marktveränderungen vorbereiten. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Branchen, in denen die Anpassung an neue Bedingungen entscheidend ist.
  6. Verbesserung der Datenqualität: Visuelle Darstellungen helfen bei der Identifizierung von Datenfehlern, fehlenden Werten oder inkonsistenten Daten. Dies trägt dazu bei, die Datenqualität zu verbessern und die Genauigkeit der Analyseergebnisse zu erhöhen.
Durch die visuelle Darstellung von Daten können komplexe Zusammenhänge und Trends leichter erkannt werden, was zu fundierten Entscheidungen führt. Visual Analytics hilft, Daten für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

 

Beispiele für die Anwendung von Visual Analytics im Unternehmen

Visual Analytics, die Kombination aus Datenvisualisierung und Analytik, wird in vielen Bereichen von Unternehmen eingesetzt, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Hier sind drei Beispiele für die Anwendung von Visual Analytics in Unternehmen:

Marketing und Vertrieb:

Kundensegmentierung und Zielgruppenanalyse: Unternehmen nutzen Visual Analytics, um umfangreiche Kundendaten zu analysieren und zu visualisieren. Durch die Segmentierung der Kundenbasis können Muster und Trends identifiziert werden, die eine gezieltere Marketingstrategie ermöglichen. Zum Beispiel können Heatmaps und Cluster-Diagramme verwendet werden, um geografische Verteilungen und Verhaltensmuster der Kunden zu visualisieren.

Kampagnen-Performance-Tracking: Marketing-Teams verwenden Dashboards und interaktive Visualisierungen, um die Performance von Marketingkampagnen in Echtzeit zu überwachen. Durch die Analyse von KPIs wie Klickrate, Konversionsrate und ROI können sie den Erfolg von Kampagnen schnell bewerten und Anpassungen vornehmen.

Finanzwesen:

Risikomanagement: Im Finanzwesen nutzen Unternehmen Visual Analytics, um Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Mithilfe von Diagrammen und Heatmaps können Finanzanalysten Risiken wie Kreditrisiken, Marktvolatilität und Liquiditätsengpässe visualisieren. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung von potenziellen Problemen und die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung.

Finanzberichterstattung und -analyse: Finanzabteilungen verwenden Visual Analytics, um Finanzdaten zu visualisieren und Berichte zu erstellen. Dashboards können Umsatztrends, Ausgabenmuster und Budgetabweichungen in Echtzeit darstellen. Dies erleichtert die Überwachung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens und unterstützt fundierte Entscheidungen.

Supply Chain Management:

Bestandsverwaltung und -optimierung: Unternehmen nutzen Visual Analytics, um ihre Lagerbestände zu überwachen und zu optimieren. Interaktive Dashboards können Bestandsniveaus, Nachfrageschwankungen und Lieferkettenengpässe visualisieren. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen Bestellungen optimieren, Überbestände vermeiden und Engpässe minimieren.

Lieferantenmanagement und -bewertung: Visual Analytics hilft Unternehmen, die Performance ihrer Lieferanten zu bewerten. Mithilfe von Performance-Dashboards können Unternehmen Lieferzeiten, Qualitätsmängel und Kosten analysieren und visualisieren. Dies ermöglicht eine fundierte Bewertung der Lieferantenleistung und die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen werden visuelle Analysen verwendet, um Patientendaten zu überwachen und medizinische Entscheidungen zu unterstützen.

Wissenschaft und Forschung

In der wissenschaftlichen Forschung wird Visual Analytics zunehmend verwendet, um große Datensätze zu analysieren und wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Diese Beispiele zeigen, wie Visual Analytics Organisationen dabei unterstützt, komplexe Daten zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und betriebliche Effizienz zu steigern.

 

Fazit

Visual Analytics im Business Intelligence ist entscheidend, um umfangreich Datenmengen zu visualisieren und zu verstehen. Visual Analytics gewinnt zunehmend an Bedeutung, um Daten die mit herkömmlichen Methoden analysiert wurden, in einem neuen Licht zu betrachten.

Wer tiefer in dieses wichtige Thema einsteigen will, wird von folgender Studien profitieren: Clustering and Alignment of Dataflows, von O. Agtas, Link: Fraunhofer Publica

Jens

Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.