Wollen Sie mehr über die Vorteile von Datadog erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.
Datadog wurde 2010 gegründet und ist eine cloudbasierte Überwachungs- und Alarmierungsplattform. Sie hilft Nutzern, die Leistung ihrer Infrastruktur und Anwendungen in mehreren IT Umgebungen in Echtzeit zu überwachen. Die Plattform wurde entwickelt, um IT-Teams einen vollständigen Überblick über den Zustand ihrer IT-Umgebung zu verschaffen und ihnen dabei zu helfen, Probleme zu erkennen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Damit leistet Datadog einen wichtigen und grundlegenden Beitrag für IT Sicherheit im Unternehmen.
Funktionalität von Datadog
Sie kann Dashboards und Warnmeldungen in Echtzeit für Anwendungsleistung, Serververfügbarkeit, Netzwerklatenz und andere Metriken bereitstellen. Es ist ideal für Cloud-native Anwendungen und kann von Unternehmen mit einer Vielzahl von Bereitstellungsmodellen verwendet werden. Er unterstützt eine breite Palette von Sprachen und Technologien, darunter Python, Node.js, Java und Go.
Der Datadog-Agent kann Protokolle aus verschiedenen Quellen sammeln, darunter Datenbanken und Cloud-Dienste. Dank der eingebauten Integrationen kann er Daten von Systemen wie Cassandra, PostgreSQL und Redis sowie über UDP oder TCP gesendete Protokolldateien lesen. Diese Protokolle können dann zur weiteren Analyse an eine externe Quelle gesendet werden.
Neben der Aufnahme von Protokollen und der Alarmierung kann es auch zur Erstellung protokollbasierter Metriken verwendet werden. Es kann bei der Fehlersuche und Ursachenanalyse helfen, indem es den genauen Ort des Problems identifiziert. Wenn beispielsweise bei einem Server im Hintergrund eine hohe Latenzfehlerrate auftritt, wird dies als Ausnahme protokolliert und kann zur Analyse verwendet werden. Außerdem lassen sich damit sogenannte Ausreißer erkennen.
Dies ist eine wichtige Funktion, die dazu beiträgt, Fehlalarme zu vermeiden. Datadog kann dabei so konfiguriert werden, dass verschiedene Teams auf der Grundlage vordefinierter Alarm- und Warnschwellenwerte benachrichtigt werden, so dass sie schnell Maßnahmen ergreifen können. Es kann auch so eingestellt werden, dass es mit einer Reihe von Kommunikations- und Kollaborationstools wie Slack und PagerDuty integriert wird.
Darum wird Datadog von immer mehr Unternehmen genutzt
Mit dem Wachstum von Cloud-nativen Startups ist der Bedarf an Beobachtbarkeit gestiegen, und Datadog bietet eine End-to-End-Beobachtung, die verwendet werden kann, um geschäftliche und technische Entscheidungen mit Metriken zur Benutzererfahrung zu priorisieren. Datadog ermöglicht außerdem einen vollständigen API-Zugriff, sodass Teams jeden Teil ihrer Infrastruktur überwachen können.
Es ist ein gutes Tool zur Erkennung von Fehlern im Code und in der Infrastruktur, wodurch Unternehmen Zeit und Geld sparen können. Datadog kann auch zum Testen von Produktionsumgebungen und zur Durchführung von Leistungstests verwendet werden.
Vorteile von Datadog: Unser Fazit
Eines der besten Dinge an Datadog ist, dass es in ein einziges, zentrales Dashboard integriert werden kann, das alle Mitglieder Ihres IT-Teams sehen können. So bleiben sie über den Status Ihrer gesamten Infrastruktur und Anwendungen auf dem Laufenden und können mehr Verantwortung übernehmen.
Sie können dieses Tool ganz einfach kostenlos testen. Datadog bietet einen kostenlosen Plan an, der sehr nützlich sein kann, um seine Fähigkeiten zu evaluieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob Datadog das Richtige für Ihr Unternehmen ist, bevor Sie mehr Geld investieren.
Neueste Kommentare