Wollen Sie her erfahren zum Thema Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistungsbranche? Dann lesen Sie diesen Artikel.

Wenn Sie an Ihrer Strategie für die digitale Transformation arbeiten, werden Sie sich überlegen wollen, wie Sie künstliche Intelligenz in Ihren Finanzdienstleistungen implementieren wollen. Bei der Planung Ihrer KI-Implementierung ist es wichtig, die folgenden wichtigen Faktoren zu berücksichtigen: Die Entwicklung eines zentralen Daten-Backbones für Ihre KI-Implementierung, die Gewährleistung eines reibungslosen Kundenerlebnisses mit virtuellen Assistenten und die Verhinderung von Betrug und Cyberangriffen.

 

Definition von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz bezeichnet eine Technologie, bei der Maschinen und Computerprogramme menschenähnliche Fähigkeiten erwerben, um Entscheidungen zu treffen, zu lernen und Probleme zu lösen. Künstliche Intelligenz nutzt komplexe Algorithmen und Modelle, die auf statistischen und mathematischen Methoden basieren, um Daten zu analysieren und Muster zu erkennen. Dabei wird versucht, menschliche Intelligenz in Computern und Maschinen zu simulieren, um Aufgaben zu automatisieren und menschliches Handeln zu erleichtern. KI findet in vielen Bereichen Anwendung, wie in der Robotik, Medizin, Automobilindustrie, Finanzbranche oder bei Suchmaschinen und digitalen Assistenten.

 

Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung

Einsatz von KI in der Finanzdienstleistungsbranche

Die Branche ist eine stark regulierte und komplexe Industrie, die eine Vielzahl von Prozessen und Entscheidungen umfasst, die große Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft haben können. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug für die Finanzbranche, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bietet.

  1. Risikomanagement: KI-Anwendungen können Risiken im Finanzsystem identifizieren und analysieren, um mögliche Ausfälle oder Kreditrisiken frühzeitig zu erkennen. Künstliche Intelligenz kann helfen, das Risikomanagement der Finanzbranche zu verbessern. Durch die Analyse von großen Datenmengen und die Identifizierung von Mustern können diese Systeme Risiken frühzeitig erkennen und die Anforderungen an Kreditvergabe und Kreditrisikoanforderungen vorantreiben.
  2. Fraud Detection: Die Systeme sind in der Lage, in Echtzeit auf Unregelmäßigkeiten beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu reagieren, um Betrug und illegalen Handel zu verhindern. Künstliche Intelligenz kann bei der frühen Erkennung und Verhinderung von Betrug helfen. Hier können Algorithmen verwendet werden, um verdächtige Transaktionen zu erkennen und ungewöhnliche Muster zu identifizieren.
  3. Kundenanalyse: KI-Systeme können detaillierte Kundenprofile erstellen und deren Verhaltensmuster analysieren, um passende Produkte und Dienstleistungen anzubieten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
  4. Personalisierte Kundenbetreuung: KI kann dabei helfen, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem es die Datenanalyse nutzt, um personalisierte Empfehlungen und Angebote zu geben. Ein Personalisierterer Kundenservice geht auf die Bedürfnisse des Kunden ein.
  5. Automatische Investitionsentscheidungen: KI-basierte Investmentlösungen können automatisch Investitionsentscheidungen treffen und das Portfolio des Anlegers optimieren.
  6. Chatbots und virtuelle Assistenten: KI-basierte Chatbots können Kunden jederzeit bei Fragen und Anliegen unterstützen und ihnen dabei helfen, schnell und zuverlässig Antworten zu erhalten.
  7. Personalisierung von Angeboten: Durch die Nutzung von Machine-Learning-Algorithmen können Finanzinstitute personalisierte Angebote an ihre Kunden liefern und so deren Kundenerfahrung verbessern.
  8. Sprach- und Textanalyse: Die Anwendungen können Sprach- und Textdaten verarbeiten, um die Stimmung und Meinungen der Kunden zu verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
  9. Automatisierung von Prozessen: Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, die manuellen und zeitaufwendigen Prozesse des Finanzdienstleistungssektors zu automatisieren. Dies führt zu einer effizienteren und kosteneffektiveren Arbeitsweise. Beispielsweise können KI-Algorithmen genutzt werden, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu verarbeiten, um schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen.
  10. Verbesserung der Effektivität und Effizienz: KI kann die Arbeit von Finanzdienstleistern effektiver und effizienter machen, indem die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Entscheidungen erhöht wird.

Insgesamt bietet dies zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Geschäftsprozesse, der Effizienz und der Kundeninteraktion. KI ist bereits heute in  Finanzdienstleistungsunternehmen weit verbreitet und wird zukünftige Entwicklungen stark prägen. Unternehmen, die dies in der Finanzbranche implementieren, können die Effizienz und Effektivität ihrer Arbeit verbessern, Risiken minimieren und ihre Kundenerlebnisse personalisieren.

 

Hindernisse der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Finanzdienstleistungsunternehmen

Datenschutz und Datensicherheit:

Der Einsatz von KI erfordert große Mengen an Daten, die oft sensibel und geschützt sein müssen. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, strenge Datenschutzregelungen und Sicherheitsstandards umzusetzen.

Mangelnde Transparenz:

KI-Algorithmen sind oft komplex und schwer zu verstehen, was zur Folge hat, dass Entscheidungen von KI-Systemen für Nutzer und Kunden schwer nachvollziehbar sind. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass die Entscheidungen von KI-Systemen transparent gemacht werden können.

Regulatorische Anforderungen:

Finanzdienstleistungsunternehmen unterliegen einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen, die den Einsatz von KI einschränken können. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass die eingesetzten KI-Systeme den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Diversität von Daten:

KI-Systeme benötigen diverse Daten, um korrekt zu funktionieren. Es kann schwierig sein, diese Vielfalt an Datenquellen zu identifizieren und zugänglich zu machen. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass sie eine breite Palette von Datenquellen zur Verfügung haben.

Kosten und Ressourcen:

Der Einsatz von KI erfordert beträchtliche Investitionen in Technologie und Expertise. Unternehmen müssen in der Lage sein, diese Kosten aufzubringen und sicherstellen, dass sie über ausreichend qualifiziertes Personal verfügen, um die Technologie erfolgreich zu implementieren.

Ethik und Verantwortung:

Der Einsatz von KI kann ethische Fragen aufwerfen, insbesondere wenn es um Entscheidungen geht, die das Leben von Menschen betreffen. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass sie bei der Implementierung von KI ethische Prinzipien und soziale Verantwortung berücksichtigen.

Veraltete IT Systeme oder Denkweisen:

Oft sind insbesondere in Versicherungen veraltete IT Systeme oder Denkweisen ein Problem. Insbesondere können veraltete IT Systeme dazu führen, dass die Arbeitseffizienz in der Versicherungsgesellschaft verringert wird, da die Mitarbeiter mehr Zeit zur Datenabfrage und -pflege benötigen. Veraltete Denkweisen können dazu führen, dass die Versicherungsgesellschaft ihre Kunden nicht angemessen berät oder sich nicht an die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kunden anpasst. Dies führt zu höheren Kosten und einem geringeren Kundeninteresse. Daher müssen Versicherungsunternehmen sicherstellen, dass sie ihre IT-Systeme regelmäßig aktualisieren und sowohl ihre internen als auch externen Prozesse ständig kritisch überprüfen und optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden das bestmögliche Serviceerlebnis bieten zu können.

 

Potenzielle Entwicklung von KI in der Finanzdienstleistungsbranche

Verwendung von Natural Language Processing

Natural Language Processing (NLP) hat im Finanzdienstleistungssektor bereits Anwendung gefunden. Hier sind einige Beispiele:
1. Kundeninteraktion: Finanzinstitute nutzen Chatbots mit NLP, um Kundenanfragen zu beantworten, Hilfestellung zu leisten oder sie durch das System zu navigieren. Diese Technologie ist in der Lage, die Sprache des Kunden zu verstehen und darauf zu reagieren, während das Unternehmen durch das Sammeln von Daten einen besseren Überblick über seine Kunden erhalten kann.
2. Betrugserkennung: NLP wird auch bei der Betrugserkennung eingesetzt, wenn zum Beispiel ungewöhnliche Aktivitäten auf einem Konto festgestellt werden. Machine-Learning-Algorithmen können mithilfe von NLP unstrukturierte Daten wie E-Mails, Transaktionsprotokolle oder soziale Medien-Analysen untersuchen, um Anomalien und Bedrohungen zu identifizieren.
3. Inhaltsanalyse: NLP-Tools werden auch eingesetzt, um Finanznachrichten, Berichte und Anzeigen zu analysieren. Finanzexperten nutzen dies, um Marktdaten schneller zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Technologie kann auch dazu beitragen, Risiken zu erkennen, bevor sie sich manifestieren.
4. Risikomanagement: Durch NLP können Unternehmen frühzeitig Faktoren erkennen, die das Risiko erhöhen, indem sie bestimmte Ausdrücke und Muster in Kundenfeedbacks oder Social-Media-Interaktionen identifizieren und analysieren.
5. Kreditvergabe: NLP wird auch zur Analyse von Kreditgeschäften eingesetzt. Mit Hilfe von NLP können Kreditgeber Kreditanträge schnell und effizient bearbeiten und entscheiden, welche Anträge genehmigt werden sollen.
6. Compliance: NLP kann auch dazu beitragen, Geschäftsrisiken zu reduzieren, indem sie bei der Überwachung von Kontodaten, Gesprächen und Transaktionen im Rahmen der Compliance-Regeln unterstützt.

NLP wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei Finanzdienstleistern spielen, da es Unternehmen dabei hilft, Daten schneller und effizienter zu verarbeiten und Entscheidungen auf Grundlage von strukturierten und unstrukturierten Informationen zu treffen.

 

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Datenanalyse und -modellierung

Die Datenanalyse und -modellierung durch künstliche Intelligenz (KI) hat in dieser Branche in den letzten Jahren stark zugenommen. Finanzdienstleistungsunternehmen sammeln und verarbeiten große Datenmengen, um Einblicke in das Kundenverhalten, Marktbedingungen und das Risikomanagement zu gewinnen. KI-basierte Analysemethoden und -technologien können dabei helfen, diese Daten schnell und effektiv zu analysieren und zu modellieren.
Ein Beispiel dafür ist die Kreditrisikobewertung. KI-basierte Algorithmen können große Datenmengen von Kreditnehmern analysieren, um Kreditrisiken zu analysieren und zu bewerten. So können Risikobewertungen schnell und genauer durchgeführt werden.
Ein weiteres Beispiel ist das Kundenverhalten. Finanzdienstleistungsunternehmen nutzen KI, um Kundenpräferenzen und -verhalten zu analysieren, um personalisierte Angebote und Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten. KI-basierte Modelle können auch helfen, Betrug aufzudecken und zu verhindern.
In der Vergangenheit haben Finanzdienstleistungsunternehmen oft manuelle Prozesse und Expertenwissen genutzt, um Daten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen. KI-basierte Analysemethoden und -technologien ermöglichen es Unternehmen, schneller und effektiver auf Informationen zuzugreifen und Entscheidungen zu treffen.

 

KI-basierte Empfehlungssysteme für Kunden im Finanzsektor

KI-basierte Empfehlungssysteme für Kunden sind auf Algorithmen und künstlicher Intelligenz basierende Technologien, die dazu verwendet werden, Kunden personalisierte Produktempfehlungen zu unterbreiten. Diese Systeme sammeln und analysieren Daten über Kundenverhalten und Kaufhistorie, um Vorhersagen darüber zu treffen, welche Produkte und Services am ehesten von den Kunden nachgefragt werden.
Das Ziel von KI-basierten Empfehlungssystemen ist es, ein personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen, indem Kunden auf Produkte verwiesen werden, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kunden gezielt auf Produkte hingewiesen werden, die sie vielleicht sonst nicht gefunden hätten oder von denen sie nicht gewusst haben, dass diese existieren. Auf diese Weise können die Systeme dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern sowie den Umsatz und Gewinn des Unternehmens zu steigern.
KI-basierte Empfehlungssysteme sind heute weit verbreitet und können in fast allen E-Commerce-Plattformen, sozialen Netzwerken und anderen Online-Diensten eingesetzt werden, um personalisierte Produktempfehlungen zu erstellen.

 

Wichtige Fragen für KI im Finanzsektor

KI-Anwendungen: Vorbeugung von Betrug und Cyberangriffen durch KI für Finanzdienstleistungen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Möglichkeit zum Schutz vor Betrug und Cyberangriffen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Erkennung von Mustern kann KI Angriffe erkennen und die Reaktionen auf der Grundlage des tatsächlichen Risikos priorisieren. Sie kann auch helfen, künftige Angriffe vorherzusagen. KI kann jedoch auch von bösen Akteuren missbraucht werden. So kann KI beispielsweise Schwachstellen in Computersystemen erkennen, die Hacker ausnutzen können.

Im Bereich der Finanzdienstleistungen sind die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von KI atemberaubend. Banken können KI beispielsweise zur Analyse von Kundendaten einsetzen, um Betrug und Cyberangriffe zu erkennen. Diese Technologie kann auch zur Analyse von Mustern verwendet werden, um Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen. Diese Art von KI wird dazu beitragen, Betrug zu verhindern, indem sie unregelmäßige Muster erkennt, die Menschen möglicherweise übersehen.

Betrugsprävention ist eine entscheidende Komponente des modernen Bankwesens. Traditionelle Methoden der Betrugserkennung sind in der heutigen digitalen Welt ineffizient und unwirksam. Hinzu kommt, dass immer mehr Verbraucher digitale Dienste nutzen, was zu riesigen Datenmengen führt, die durch herkömmliche Methoden oft ungeschützt sind. Neben der Aufdeckung von Betrug kann künstliche Intelligenz auch eingesetzt werden, um Menschen bei einfachen Finanztransaktionen, wie etwa Zahlungen, zu unterstützen.

 

Digitale Transformation: Schaffung eines zentralen Daten-Backbones für KI in Finanzinstituten?

Damit KI in dieser Branche erfolgreich sein kann, müssen Banken ein zentrales Daten-Backbone schaffen, um relevante Daten zu speichern und zu analysieren. Die Schaffung eines solchen Backbones wird den Banken helfen, intelligente Angebote zu erstellen. Daten sind der wichtigste Rohstoff der Bank, und sie müssen entsprechend gesichert und verwaltet werden. Darüber hinaus müssen sie in großem Umfang in Echtzeit und zum Zeitpunkt der Entscheidung analysiert werden. Um ein solches Rückgrat aufzubauen, benötigen die Banken robuste Werkzeuge und Standardprozesse.

Um dies zu ermöglichen, sollten die Banken eine einheitliche Technologiestrategie verfolgen, die eng mit ihrer Geschäftsstrategie abgestimmt ist. Sie sollte auch ihre gewünschte Architektur und die Art und Weise, wie diese ihre KI-Vision und die Interaktionen mit den verschiedenen Schichten des Capability Stacks unterstützen wird, darlegen. Schließlich sollten die Banken einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung der KI-Modelle entwickeln.

Eine der größten Herausforderungen bei der Einführung von KI in der Finanzdienstleistungsbranche ist das Misstrauen der Kunden. Da die Menschen von Natur aus konservativ mit ihrem Geld umgehen, kann der Zugang zu Blackbox-Algorithmen dazu führen, dass die Kunden das Vertrauen in ein Unternehmen verlieren. Außerdem können Verletzungen in KI-Systemen sensible Daten preisgeben. Wenn Banken diese Herausforderungen jedoch meistern können, kann KI einen erheblichen Einfluss auf ihr Geschäft haben.

Beachten Sie auch unseren Beitrag zum Thema: Digitale Transformation in der Bankwirtschaft.

 

Zielgerichtete Innovation? Wie gelingt die Implementierung von künstlicher Intelligenz in Banken und Versicherungen?

Die Einführung von KI in Finanzdienstleistungen ist eine gute Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und durch menschliche Voreingenommenheit und emotionale Faktoren verursachte Fehler zu verringern. Sie kann auch die Qualität der Managementinformationen verbessern, indem sie Anomalien und längerfristige Trends aufdeckt. Dies ist besonders wichtig für Finanzinstitute, die einer verstärkten aufsichtsrechtlichen Kontrolle und Verantwortung ausgesetzt sind.

KI kann Betrug erkennen und verhindern, indem sie die riesigen Datensätze analysiert, die Banken über ihre Kunden sammeln. Sie kann auch Vorhersagen über künftige Trends machen und Empfehlungen auf der Grundlage des bisherigen Verhaltens aussprechen. Bankunternehmen können KI nutzen, um Kosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig die Gewinne zu steigern. KI kann auch versteckte Geldwäscheaktionen aufdecken und verhindern und das Betrugsmanagement reduzieren.

Banken verfügen über eine Fülle von Daten und jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Analysetools und der Erstellung von Modellen. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien arbeiten immer mehr Banken mit FinTechs zusammen, um KI in ihre täglichen Abläufe zu integrieren. Die Vorteile von KI bei Finanzdienstleistungen reichen von der Verbesserung des Zugangs zu Krediten bis hin zur Verbesserung der finanziellen Eingliederung. Darüber hinaus kann sie zur Stärkung der Back-Office-Abläufe beitragen, indem sie das Risikomanagement und die Kapitaloptimierung verbessert.

Beachten Sie auch unseren Beitrag zum Thema: Metaverse und Finanzdienstleister.

Jens

Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.