Wollen Sie mehr erfahren über die Vorteile der Nutzung von Cloud SAAS für Ihr Unternehmen? Dann lesen Sie diesen Artikel.

Der Einsatz von Cloud-basierter Software für Ihr Unternehmen bietet viele Vorteile. Dazu gehören: Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosten und Zugänglichkeit. Lassen Sie uns ein paar davon erkunden. Wenn Ihr Unternehmen auf geschäftskritische Informationen zurückgreifen muss, kann Cloud-basierte Software die richtige Wahl für Sie sein.

 

Zugänglichkeit

Die Cloud bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die die Zugänglichkeit ihrer Software verbessern möchten. Einer der offensichtlichsten ist die Möglichkeit, den Arbeitsablauf und die Prozesse von Unternehmen zu verbessern. Cloud-basierte Software ermöglicht Abläufe in Echtzeit. Weitere Vorteile sind die Verringerung menschlicher Eingriffe. Postoplan lässt sich beispielsweise mit WordPress und Slack integrieren und unterstützt Unternehmen bei ihren Social-Media-Aktivitäten durch einen Ideengenerator, einen KI-Editor und einen Grafikgenerator.

Ein weiterer Vorteil von SaaS für Ihr Unternehmen besteht darin, dass es auf jedem Gerät mit einer Internetverbindung verfügbar ist. Da sie auf einem externen Server gehostet wird, ist SaaS auch von unterwegs aus zugänglich, was sie zu einer flexibleren Lösung macht als Softwareinstallationen, die eine Einrichtung vor Ort erfordern. Cloud-Service-Plattformen bieten außerdem automatische Bereitstellungs- und De-Provisionierungsfunktionen.

 

Flexibilität

SaaS-Software bietet Unternehmen die Möglichkeit, problemlos auf Softwareanwendungen in der Cloud zuzugreifen. Im Gegensatz zu firmeninterner Software, die regelmäßig gewartet und verwaltet werden muss, ist bei SaaS keine Einrichtung oder Wartung erforderlich, und sie ist auf Abruf verfügbar. Außerdem kümmern sich SaaS-Anbieter automatisch um die Verwaltung von Patches und Updates, was die Belastung der internen IT-Mitarbeiter erheblich verringert.

SaaS ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen, ohne dass sie ihre eigene Infrastruktur aufrüsten oder in teure Upgrades investieren müssen. Außerdem können die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, so dass sie nicht mehr pendeln müssen. Es ist auch möglich, SaaS an die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen anzupassen.

Aufgrund der Flexibilität von SaaS sollten Unternehmen diesen Vorteil nutzen. Neben der Optimierung des Kundenerlebnisses sollten Unternehmen die Flexibilität von SaaS auch für ihre Vertriebsstrategie, Marketingkampagnen und den Kundensupport nutzen. In der Tat sollten Unternehmen ihre Flexibilität zu einem ihrer wichtigsten Argumente machen, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen und ihren Kundenstamm zu vergrößern.

 

Kosten

Es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, bevor man sich für die Cloud als Host für die Anwendungen seines Unternehmens entscheidet. Zunächst einmal bestimmt das Preismodell eines Cloud-Anbieters, wie viel Ihr Unternehmen für Cloud-Anwendungen ausgeben wird. Jedes Cloud-Unternehmen hat sein eigenes Preismodell und berechnet einen unterschiedlichen Betrag pro Instanz. Auch die Art des Dienstes, den Sie nutzen, und die Datenmenge, die Sie speichern wollen, haben Einfluss auf die Preisgestaltung.

Ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, sind die COGS-Kosten (Cost of Goods Sold) für das von Ihnen gewählte SaaS-Produkt. Diese Kosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Nutzung des jeweiligen Dienstes durch Ihr Unternehmen und sind in der Regel variabel. Das bedeutet, dass es schwierig ist, Ihre gesamten COGS zu schätzen.

 

Vorteile der Nutzung von Cloud SAAS: Skalierbarkeit

Skalierbarkeit ist die Fähigkeit eines Systems, mit den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens zu wachsen. Sie ermöglicht die schrittweise Hinzufügung von mehr und größeren Rechenressourcen. Dies ist eine wünschenswerte Eigenschaft für ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen. Skalierbarkeit ist nicht immer leicht zu erreichen. In der Vergangenheit war es schwierig, eine Skalierung zu planen, und viele Unternehmen waren gezwungen, viel Geld zu investieren, um ein starres System zu entwickeln, das mit dem Unternehmen wächst.

Skalierbarkeit ist ein entscheidender Aspekt einer Cloud-basierten Lösung. Sie wollen sicherstellen, dass die Ressourcen immer verfügbar sind. Andernfalls kann es zu unerwarteten Nachfrageänderungen kommen, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten. Um die gewünschte Skalierbarkeit zu erreichen, müssen Sie regelmäßige Tests Ihrer Anwendung durchführen. Das bedeutet, dass Sie die Antwortzeit, die Anzahl der Anfragen sowie die CPU- und Speichernutzung kontinuierlich überwachen. Mit Hilfe von Skalierungstests können Sie feststellen, ob das System nach oben und unten skaliert werden kann, ohne dass der Dienst beeinträchtigt wird.

 

Vorteile der Nutzung von Cloud SAAS: Einsparungen

Der Einsatz von Cloud-basierten Softwareanwendungen für Ihr Unternehmen ist eine hervorragende Möglichkeit zur Kostenreduzierung. Mit dieser Lösung entfällt die Notwendigkeit, teure Softwarelizenzen zu erwerben und ein Rechenzentrum vor Ort zu verwalten. Außerdem können Sie so von einem Standort außerhalb Ihres Büros auf Ihre Daten und Software zugreifen. Bei der Bestimmung der Kosteneffizienz von Cloud-basierter Software gibt es jedoch einige wichtige Überlegungen.

Erstens stellt ein SaaS-Anbieter die Software und die Entwicklungsumgebung bereit, die Sie zur Erstellung von Softwareanwendungen benötigen. Sie verwenden die Software dann über einen Internetbrowser und füttern und extrahieren die von Ihnen benötigten Daten. In der Regel werden diese Anwendungen in einer mandantenfähigen Architektur erstellt, was bedeutet, dass sie auf einem gemeinsam genutzten Server gehostet werden. Dadurch sparen Sie Hardwarekosten, die im Vergleich zu einer Vor-Ort-Installation relativ gering sind.

Leider sind eigene Cloud Anbieter in Deutschland noch viel zu rar.

 

Beispiele für Cloud SaaS

Es gibt eine Reihe sehr leistungsfähiger SaaS Tools. Einige davon haben wir in Beiträgen hier diskutiert. Diese finden Sie nachstehend verlinkt: