Möchten Sie mehr zur Frage erfahren: Was ist ein Brute Force Angriff? Dann erfahren Sie hier mehr darüber und lernen, wie man sich schützen kann.

Der Brute Force Angriff ist eine sehr häufige Cyberattacke, die hauptsächlich (aber nicht nur) auf Windows-Benutzer abzielt. Dabei wird ein Bot-Softwareprogramm verwendet, um verschiedene Kombinationen von Benutzernamen und Kennwörtern auszuprobieren und so in Ihr System einzudringen. Es kann schwierig sein, diesen Angriff zu erkennen, da die Hacker versuchen, sich von verschiedenen IP-Adressen aus anzumelden, die wie legitime Anmeldungen aussehen können. In der Regel wird dies über ein VPN realisiert.

Diese Art von Angriff ist eine beliebte Cyberattacke, da sie einfach ist und von fast jedem durchgeführt werden kann. Software für solche Angriffe ist z.B. im Darknet verfügbar. Solch eine Attacke kann IT-Abteilungen große Kopfschmerzen bereiten und sensible Daten gefährden. Am wirksamsten lässt sich diese Art von Angriffen bekämpfen, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Benutzer sichere, komplexe Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

Wie funktioniert ein Brute Force Angriff?

Ein solcher Angriff basiert darauf, dass versucht wird, das Passwort eines bestimmten Nutzers zu erraten, in dem eine Vielzahl möglicher Loginversuche mit unterschiedlichen Passwortkombinationen unternommen werden.

Hybride Angriffe in Verbindung mit Phishing oder Reverse-Brute-Force Attacken sind Varianten bzw. Ausprägungen solcher Angriffe.

 

Wie kann man sich schützen?

Folgende Ansätze werden i.d.R. als besonders erfolgversprechend beim Kampf gegen Brute Force Angriffe gesehen:

  • Intrusion Detection Systeme: Diese analysieren Bot-Traffic in a einem effizienten Verfahren.
  • Anti-Bot Sicherheitstechnologie: Akamai bietet eine besondere Bot-Sicherheitstechnologie, die täglich aus 11,5 Milliarden Bot-Anfragen und 280 Millionen Bot-Anmeldungen weiterentwickelt wird.
  • Captchas: Die Nutzung von Captchas kann dazu beitragen, einfache Brute Force Angriffe abzuwehren. Bessere Attacken können jedoch auch Captchas lösen.
  • Beschränkte Login-Versuche: Limitierte Login-Versuche schützen IT-Systeme wirkungsvoll vor Brute Force Attacken.

 

Fazit

Ein Brute-Force-Angriff ist eine sehr häufige Methode für Hacker, um in IT-Systeme einzudringen. Das Hauptziel dieser Angriffe ist es, Logins für IT-Systeme zu erlangen, um Zugang zu sensiblen Informationen zu bekommen.

Im Gegensatz zum einfachen Passwort-Knacken ist ein Brute-Force-Angriff wesentlich schwieriger zu stoppen. Dies liegt daran, dass der Angreifer i.d.R. einen Computer mit einer extrem hohen Rechenleistung nutzt, sowie genügend Zeit und Geduld, um alle möglichen Kombinationen von Benutzernamen und Passwörtern durchzugehen. Echte Brute Force Attacken sind daher auch nicht selten staatlich gesponserte Angriffe oder Attacken, die von Konkurrenten beauftragt werden.